Nominierungsrichtlinien für die Summer World University Games 2023 veröffentlicht

©World Aquatics

Der Wettkampfkalender hält im Sommer 2023 viele Höhepunkte im Schwimmen bereit, der Weltverband World Aquatics fügte mit den Junior*innen-Weltmeisterschaften in Netanya (ISR/04. -09. September) in dieser Woche gerade erst noch einen weiteren hinzu. Für viele Studierende sind und bleiben aber die Summer World University Games (SWUG) in Chengdu (CHN/28. Juli – 08. August) das Ziel. Für das Schwimmen hat das Präsidium des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) nun die Nominierungsrichtlinien verabschiedet, die in enger Abstimmung mit dem Leistungssportbereich im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) entwickelt wurden.

>> Zu den Nominierungsrichtlinien für die SWUG

„Wir freuen uns, dass die wegen der Pandemie verschobene Veranstaltung nun endlich durchgeführt werden kann. China versucht wirklich alles, um den Sportler*innen eine lebenslange und richtungsweisende Erinnerung mitzugeben“, sagte Dorothea Brandt, beim adh gemeinsam mit Hans Peter Gratz Disziplinchef*in Schwimmen. Es ist zu hören, dass wieder ohne Bubble-Konzept geplant werden kann, inklusive Anreise ohne Quarantäne. Interessierte Aktive müssen sich nun bis März 2023 beim adh anmelden, dies ist hier online möglich.

„Die früher als Universiade bekannten World Games sind bei der Anzahl der Aktiven fast schon mit Olympischen Spielen vergleichbar, hier kann man viele wertvolle Erfahrungen bei einem Großevent sammeln. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit dem adh“, sagte DSV-Nachwuchs-Bundestrainer Hannes Vitense. „Natürlich beschäftigen wir uns gemeinsam auch schon langfristig mit den Summer World University Games 2025 in Rhein-Ruhr. Das wird dann für ganz Deutschland eine riesige Sache.“

Diesen Artikel teilen

Weitere News