Platz sechs für Deutschlands Wasserballer in Chengdu

©adh

Deutschlands Männer beenden das Wasserball-Turnier bei den FISU University World Games in Chengdu (CHN) auf dem sechsten Platz. Im letzten Spiel unterlag die von Bundestrainer Milos Sekulic betreute Auswahl mit 10:12 (3:2, 1:3, 2:3, 4:4) gegen Griechenland. In der Vorrunde hatte man denselben Gegner noch 12:7 bezwingen können. Bester Torschütze war Lukas Küppers mit drei Treffern.

„Wir haben unser Bestes gegeben. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite heute, wir haben unsere Chancen nicht genutzt“, sagte Mark Dyck. Der Potsdamer betonte aber sogleich, dass man sich mit der neuformierten Auswahl der Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) nun nach dem Urlaub nun voller Elan auf die im Januar 2024 in Netanya (Israel) anstehende Europameisterschaft vorbereiten werde.

Ebenfalls Sechster wurde Wasserspringer Tom Waldsteiner (Berliner TSC), im Wettbewerb vom Turm kam er auf 354,85 Punkte. Gold holte Zigan Huang (CHN/551,55).

Zum Abschluss der Schwimmwettbewerbe landete Leonie Kullmann (SG Neukölln) auf Rang vier über 400m Freistil (4:12,48 Minuten), den selben Rang hatte sie über die 200m belegt. Marius Zobel kam auf Platz fünf über 400m Lagen (4:21,77 Minuten), über die halb so lange Distanz hatte der Magdeburger zuvor Bronze gewonnen. Luca Nik Armbruster (SG Neukölln) hatte über 50m Schmetterling sogar Gold gewonnen, in seinem letzten Rennen in China belegte er über 50m Freistil dann den achten Platz (22,73 Sekunden).

>> Alle Ergebnisse der FISU University World Games

Die Universiade in der chinesischen Millionenmetropole endet am Dienstag mit der Schlussfeier. Vom 16. – 27. Juli 2025 wird Nordrhein-Westfalen dann. Gastgeber der nächsten Universiade sein – mit den Schwimmrennen in Düsseldorf, Wasserspringen in Essen sowie Freiwasserschwimmen und Wasserball in Duisburg.

 

 

Diesen Artikel teilen

Weitere News