Platz zwei für Lena Hentschel bei der Wahl „Eliteschüler*in des Jahres“

- 17.06.2022
Einen besseren Zeitpunkt für die Verkündung der Sieger*innen der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Jahres“ hätte es für Wasserspringerin Lena Hentschel wohl kaum geben können. Kurz vor Beginn der Weltmeisterschaften in Budapest (HUN) feiert die Berlinerin heute nämlich ihren 21. Geburtstag. Passend dazu bekam sie am Freitag auch noch die frohe Kunde überbracht, dass sie beim gemeinsamen Wettbewerb von Deutschem Olympischem Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe in diesem Jahr auf Platz zwei gelandet ist, gleichbedeutend mit einer ordentlichen Finanzspritze in Form eines Stipendiums in Höhe von 3.000 Euro. Wahrlich ein schönes Geburtstagsgeschenk für die Schülerin der Eliteschule des Sports in Dresden.
Hentschel tritt somit in die Fußstapfen ihrer Synchronpartnerin Tina Punzel, die 2014 ebenfalls den zweiten Platz bei der Wahl der Eliteschüler*innen des Jahres belegt hatte. Bei den Europameisterschaften in Budapest hatte das Duo im vergangenen Jahr im 3m-Synchronspringen die gesamte Konkurrenz hinter sich gelassen und die Goldmedaille gewonnen. Bei Hentschels ersten Olympischen Spielen in Tokio (JPN) sprang für das Paar beim 3m-Synchronwettbewerb später die Bronzemedaille heraus, übrigens das erste Edelmetall für das gesamte Team Deutschland bei den vergangenen Sommerspielen.
Über den Titel „Eliteschüler des Jahres 2021“ durfte sich mit Paraschwimmer Taliso Engel ein weiterer Schwimmsportler freuen. Im vergangenen Jahr holte er bei den Europameisterschaften und bei den Paralympics jeweils Gold über 100m Brust, in Tokio schwamm er dabei wie zuvor schon bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) sogar Weltrekord. Erst am Dienstag verteidigte er seinen Weltmeistertitel, in der kommenden Woche wird der Nürnberger dann auch bei den Deutschen Meisterschaften im Beckenschwimmen im Rahmen von „DIE FINALS – Berlin 2022“ an den Start gehen. Dritte bei der Wahl wurde Judoka Anna Monta Olek. Seit 2009 gibt es den Wettbewerb, geehrt werden jeweils die besten drei Eliteschüler*innen der insgesamt 43 Eliteschulen in Deutschland. Für Platz eins erhalten die Preisträger*innen ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro, für die Plätze zwei und drei werden jeweils 3.000 Euro vergeben.