Tim Axer springt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften zum Gold-Triple

- 26.05.2024
Schon bei den Deutschen Meisterschaften der offenen Klasse hatten Tim Axer (SV Neptun Aachen) und Max Otto (Berliner TSC) vor Wochenfrist im 3m-Synchronspringen Silber geholt und dabei eine starke Leistung gezeigt. Bei den Deutschen Meisterschaften der A- und B-Jugend gewann das Paar nun sogar die Goldmedaille – für Axer einer von insgesamt drei Titeln bei den nationalen Nachwuchstitelkämpfen in Rostock, womit der Aachener zum erfolgreichsten Teilnehmer der Veranstaltung avancierte. In der Jugend A siegte er außerdem im Einzel vom 3m-Brett sowie im Turmspringen und erzielte dabei auch jahrgangsübergreifend die jeweils beste Punktzahl.
Bei der DJM springen immer zwei beziehungsweise drei Jahrgänge gemeinsam, die Wertung erfolgt dann allerdings getrennt. Dabei gelang Vanessa Röhniß (SC DHfK Leipzig) ebenfalls in der Jugend A das Kunststück, als jüngster Jahrgang die insgesamt beste Leistung zu bringen, und das gleich doppelt – sowohl vom 1m- als auch vom 3m-Brett. Außer ihr holten in der weiblichen Jugend noch ihre Vereinskollegin Jule Eisenberg, Emily Steinhagen (WSC Rostock), Henni Louise Mehner, Cora Luise Schiebold?(beide Dresdner SC 1898) und Jazzelle Eikermann (SV Neptun Aachen) ebenfalls noch zwei Titel; in der männlichen Jugend schafften das auch Benjamin Reinicke (SV Halle), Louis Aaron Förster (SC DHfK Leipzig) sowie mit Mahi Gruchow, Finn Awe und Ole Rösler gleich drei Rostocker. Mit elf Goldmedaillen wurde der WSC Rostock so auch erfolgreichster Verein dieser DJM in eigener Halle.
Alle Sieger*innen der Deutschen Jugendmeisterschaften im Wasserspringen:
Weibliche Jugend:
1m-Brett Jugend A: Vanessa Röhniß (2008/SC DHfK Leipzig), Sonja Thulke (2007/Dresdner SC 1898), Emily Steinhagen (2006/WSC Rostock)
3m-Brett Jugend A: Vanessa Röhniß (2008/SC DHfK Leipzig), Julia Fink (2007/SV Neptun Aachen), Emily Steinhagen (2006/WSC Rostock),
Turmspringen Jugend A: Henni Louise Mehner (2008/Dresdner SC 1898), Cora Luise Schiebold (Dresdner SC 1898), Jazzelle Eikermann (SV Neptun Aachen)
1m-Brett Jugend B: Romi Polleichtner (2010/Berliner TSC), Nina Berger (2009/SV Neptun Aachen)
3m-Brett Jugend B: Emma Yasmin Grube (2010/WSC Rostock), Zoé Schneider (2009/WSC Rostock)
Turmspringen Jugend B: Elea Lepski (2010/SC DHfK Leipzig), Jule Eisenberg (2009/SC DHfK Leipzig)
3m-Synchronspringen: Henni Louise Mehner (Dresdner SC 1898)/Emily Deml (SV Halle)
Turm-Synchronspringen: Cora Luise Schiebold?(Dresdner SC 1898)/Jazzelle Eikermann (SV Neptun Aachen)
Männliche Jugend:
1m-Brett Jugend A: Benjamin Reinicke (2008/SV Halle), Mahi Gruchow (2007/WSC Rostock), Josche Junius (2006/Berliner TSC)
3m-Brett Jugend A: Erik Camilo Amezquita Schmidtke (2008/Berliner TSC), Mahi Gruchow (2007/WSC Rostock), Tim Axer (2006/SV Neptun Aachen)
Turmspringen Jugend A: Benjamin Reinicke (2008/SV Halle), Ole Rösler (2007/WSC Rostock), Tim Axer (2006/SV Neptun Aachen)
1m-Brett Jugend B: Louis Aaron Förster (2010/SC DHfK Leipzig), Finn Awe (2009/WSC Rostock)
3m-Brett Jugend B: Louis Aaron Förster (2010/SC DHfK Leipzig), Finn Awe (2009/WSC Rostock)
Turmspringen Jugend B: Nuncio Steffenhagen (2010/SC DHfK Leipzig), Iven Prenzyna (2009/WSC Rostock)
3m-Synchronspringen: Tim Axer (SV Neptun Aachen)/Max Otto (Berliner TSC)
Turm-Synchronspringen: Ole Rösler/Iven Prenzyna (beide WSC Rostock)
Anmerkung: Die jahrgangsübergreifend punktbeste Leistung in der Jugend A beziehungsweise Jugend B ist jeweils gefettet.