Weltcup in Berlin: Melvin Imoudu will von den Besten der Welt lernen

- 04.10.2023
Am vergangenen Samstag war Melvin Imoudu noch beim Streifendienst in Potsdam unterwegs, im Rahmen seiner Polizeiausbildung zum Kriminalkommissar gehören solche Einsätze im dritten Jahr zum Praktikum. Am kommenden Wochenende ist der 24-Jährige vom Potsdamer SV nun als Sportler in Berlin im Einsatz, beim Weltcup-Auftakt (06.– 08. Oktober) tritt er dabei gegen die schnellsten Schwimmer der Welt an.
>> Jetzt Tickets für den Weltcup sichern
Imoudu sieht die Rennen in der Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark (SSE) auch als Teil seiner Ausbildung an: „Ich freue mich darauf, schon mal zu probieren, was und wie das so geht gegen solch starke Konkurrenz. Für mich ist es wichtig, internationale Erfahrung zu sammeln. Da kann man sich sicher einiges abschauen“, sagt er. Daher trifft es sich bestens, dass insbesondere in seiner Spezialdisziplin, dem Brustschwimmen, eine Menge Namen in der Startliste des Weltcups stehen, die man so dann auch im Finale der Olympischen Spiele 2024 in Paris (FRA/26. Juli – 11. August) erwarten darf. Aus China ist Haiyang Qin dabei, der zuletzt in Fukuoka (JPN) alle drei WM-Titel in den Brustdisziplinen abräumte. Mit Nic Fink (USA), Nicoló Martinenghi (ITA) und Arno Kamminga (NED) sind auch alle drei Rivalen dabei, die über 100m Brust nur hauchdünn geschlagen und zeitgleich allesamt WM-Silber in Japan gewonnen hatten. Natürlich wird auch der deutsche Rekordhalter Lucas Matzerath als WM-Fünfter über 100m Brust nicht fehlen. Und dann gibt auch noch Weltrekordler und Olympiasieger Adam Peaty(GBR) nach halbjähriger Pause sein internationales Comeback in der deutschen Hauptstadt.
>> Zur Meldeliste des Weltcups in Berlin
Die Weltcup-Prämien in Höhe von insgesamt 1,196 Millionen US-Dollar locken viele großen Namen an. So bekommt Imoudu einen perfekten Vorgeschmack auf die größeren Aufgaben in der Nationalmannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV), für die er sich im Juli dieses Jahres empfehlen konnte. Bei den Deutschen Meisterschaften an gleicher Stelle hatte er den deutschen Rekord über 50m Brust auf 26,79 Sekunden verbessert und mit 59,17 Sekunden über 100m Brust das Ticket für die WM 2024 in Doha (QAT/02. – 18. Februar) gelöst. Diese Zeit lag zugleich auch unter der Olympianorm für 2024 und würde bei erneutem Nachweis im Frühjahr 2024 das Ticket für Paris bringen. „Es hat etwas gedauert, bis der Knoten geplatzt ist bei mir. Wichtig wird nun aber sein für mich, sich nicht verrückt machen zu lassen und sich weiter Schritt für Schritt nach vorn zu arbeiten“, sagt Imoudu. Auch deswegen wird er nach dem Weltcupauftakt in Berlin zwei Wochen später auch noch beim Weltcupfinale in Athen (13. – 15. Oktober) dabei sein.
>> Alle Infos zum World Aquatics Swimming World Cup
Beim Weltcup beginnen die Finals von Freitag bis Sonntag um 18:00 Uhr, die Vorläufe jeweils um 09:00 Uhr. Tageskarten kosten 29,00 Euro (ermäßigt 27,00 Euro). Dauerkarten für alle drei Tage sind für jeweils 82,00 Euro (ermäßigt 76,00 Euro) zu buchen. Für Gruppenbuchungen ab zehn Personen (z.B. für Vereine) wird ein Rabatt von 15 Prozent gewährt. Bitte kontaktieren Sie für die Rabattierung der Gruppenbuchungen die Ticket-Hotline. Diese ist unter 01806 – 99 11 84 (0,20 EUR/Anruf aus dt. Festnetz/max. 0,60 EUR/Anruf aus dt. Mobilfunknetz) erreichbar.