Zum 15. Todestag: Erinnerung an Ursula Klinger

- 03.09.2021
Nicht nur bei den Wasserspringer*innen des SV Neptun Aachen 1910 ist Ursula Klinger auch 15 Jahre nach ihrem viel zu frühen Tod im Jahr 2006 immer noch allgegenwärtig. Die frühere Schwimmhalle West, in der sie dort jahrzehntelang gewirkt und sich dabei dem Nachwuchs ebenso engagiert gewidmet hatte wie den Spitzenleuten, trägt seit 2008 nämlich ihren Namen: Ulla-Klinger-Halle. Sie erinnert damit an eine der ganz großen Persönlichkeiten des deutschen Wasserspringens, die am 04. September 2006 einem Krebsleiden erlag.
Ursula Klinger stand seit 1978 als Bundestrainerin in Diensten des DSV. 1991 wurde die Aachenerin sogar Cheftrainerin, von Oktober 2002 bis zu ihrem Ausscheiden im Juni 2004 bekleidete sie schließlich das Amt der Sportdirektorin Wasserspringen. Bereits 1976 bei den Olympischen Spielen in Montreal (CAN) führte sie die Mannschaft der Bundesrepublik im Turmspringen als Trainerin an und war auch in der Folge mit Ausnahme der vom Westen boykottierten Spiele 1980 in Moskau (RUS) bei allen Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften vertreten. Wegen ihrer fachlichen Kompetenz und als Würdigung ihrer erfolgreichen Arbeit im Wasserspringen wurde sie 1999 vom Deutschen Sportbund (DSB, später aufgegangen im DOSB) in den Beirat der Bundestrainer*innen berufen.
Im Oktober 2000 verlieh ihr der damalige Bundespräsident Johannes Rau sogar das Bundesverdienstkreuz. Rau würdigte die „respektvolle und erfolgreiche Zusammenführung der Sparten Wasserspringen in den beiden deutschen Schwimm-Verbänden nach der Wiedervereinigung“, an der Ursula Klinger maßgeblich mitgewirkt hatte.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball