Das sind die Nominierungskriterien für die Kurzbahn-EM in Polen

Ole Braunschweig gewann bei der Kurzbahn-EM 2023 Silber über 50m Rücken ©Jo Kleindl

In der nächsten Woche startet mit dem ersten von insgesamt drei Weltcups in Nordamerika die internationale Kurzbahn-Saison im Schwimmsport. Mit den Kurzbahn-Europameisterschaften in Lublin (POL) findet diese dann vom 02. – 07. Dezember ihren Höhepunkt. Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat nun in seinen Nominierungsrichtlinien veröffentlicht, wie die EM-Tickets vergeben werden.

 

>> Zu den DSV-Nominierungsrichtlinien

 

Fest gesetzt ist das im Sommer in Singapur so erfolgreiche WM-Team um die Weltmeister*innen Anna Elendt (SG Frankfurt) und Lukas Märtens (SC Magdeburg). Zusätzlich werden die Talente mit einer Top-vier-Platzierung bei der Junior*innen-WM dieses Jahres berücksichtigt. Das sind Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg), Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV) und Johannes Liebmann (SC Magdeburg).

 

Erlaubt sind bei einer Kurzbahn-EM bis zu vier Aktive pro Einzeldisziplin im Vorlauf. Die Teamgröße ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Die noch verfügbaren EM-Plätze werden bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften (DKM) in Wuppertal (13. – 16. November) vergeben. Bei den dort nachzuweisenden Normzeiten gibt es zwei Kategorien: einmal für die offene Klasse und einmal für den U23-Bereich. In der offenen Klasse orientierten sich die DSV-Verantwortlichen dafür an der schnellsten Top-acht-Zeit bei den vergangenen drei Kurzbahn-Europameisterschaften, für die U23 an der schnellsten Top-zwölf-Zeit im selben Zeitraum.

 

„Wir haben ein sehr erfolgreiches Jahr erlebt und wollen den Aufwärtstrend natürlich auch in der neuen Saison fortsetzen. Die Rennen bei der Kurzbahn-EM in Polen werden uns sicher dabei helfen. Wir sind gespannt, wer sich bei der DKM in Wuppertal noch in das Team schwimmen wird“, sagte Christian Hansmann, DSV-Vorstand Leistungssport.

 

Die Normzeiten für die Kurzbahn-EM

 

Männer

 

Frauen

offene Klasse

U 23

 

offene Klasse

U 23

schnellste Top-8-Zeit der vergangenen 3 Kurzbahn-EM

schnellste Top-12-Zeit der vergangenen 3 Kurzbahn-EM

 

schnellste Top-8-Zeit der vergangenen 3 Kurzbahn-EM

schnellste Top-12-Zeit der vergangenen 3 Kurzbahn-EM

00:21,20

00:21,30

50F

00:24,00

00:24,40

00:46,80

00:47,30

100F

00:52,90

00:53,50

01:43,20

01:44,00

200F

01:55,50

01:56,00

03:39,40

03:41,40

400F

04:05,50

04:07,40

07:40,00

07:44,00

800F

08:24,90

08:25,00

14:38,80

14:48,40

1500F

16:21,00

16:30,90

         

00:22,70

00:22,90

50S

00:25,70

00:26,00

00:50,60

00:50,80

100S

00:57,10

00:57,90

01:54,10

01:54,50

200S

02:09,00

02:09,50

         

00:23,40

00:23,60

50R

00:26,50

00:27,00

00:50,60

00:50,90

100R

00:57,80

00:58,40

01:53,00

01:54,00

200R

02:04,60

02:07,30

         

00:26,50

00:26,60

50B

00:30,20

00:30,30

00:57,10

00:57,90

100B

01:05,10

01:05,60

02:05,00

02:06,50

200B

02:22,00

02:22,70

         

00:53,00

00:53,50

100L

00:59,60

01:00,40

01:54,60

01:55,30

200L

02:10,10

02:11,20

04:08,20

04:09,10

400L

04:38,00

04:38,60

Diesen Artikel teilen

Weitere News