2026 findet die Masters-EM zum ersten Mal in zwei Ländern gleichzeitig statt

© Hiroyuki Nakamura

Die Europameisterschaften der Masters werden im kommenden Jahr erstmals von zwei Ländern gemeinsam ausgerichtet. Wie European Aquatics jetzt bekanntgab, finden die Titelkämpfe vom 21. – 30. August in Graz in Österreich sowie in Samorin in der Slowakei statt.

Demnach werden die Wettbewerbe im Schwimmen, Freiwasserschwimmen und Synchronschwimmen in Samorin in der X-Bionic Sphere ausgetragen. Die Entscheidungen im Wasserspringen fallen im Auster Sport- und Wellnessbad Graz. Während der österreichische Verband schon einmal eine Masters-EM organisiert hat – 1999 in Innsbruck –, ist es für die Slowak*innen eine Premiere. In Samorin fanden in diesem Jahr aber die JEM und die U23-EM der Schwimmer*innen statt, zudem war die Stadt in der Vergangenheit schon mehrfach Schauplatz des Freiwasser-Europacups.

>> Zum Information Bulletin der Masters-EM

Die beiden Austragungsorte liegen rund 260 Kilometer beziehungsweise drei Stunden Fahrzeit auseinander. Wasserball ist nicht Teil des aktuellen Meisterschaftsprogramms. In Kürze werde aber eine neue Initiative speziell für Wasserballspieler*innen vorgestellt, hieß von European Aquatics.

Erstmals seit 2018 gibt es wieder ein eigenständiges Event für die Masters 

Damit steht auch fest, dass die Masters-EM 2026 erstmals seit acht Jahren wieder losgelöst von den Europameisterschaften in der offenen Klasse stattfindet. Diese sind vom 31. Juli – 16. August in Paris (FRA) angesetzt. Ein eigenständiges Event für die Masters hatte es zuletzt 2018 gegeben, als die EM in Glasgow und Edinburgh (GBR) im Rahmen der European Championships über die Bühne ging, die Masters-Athlet*innen aber in Kranj und Bled (SLO) um die Medaillen kämpften. Seitdem waren die Titelkämpfe stets am gleichen Ort: 2020 in Budapest (HUN), 2022 in Rom (ITA) und zuletzt 2024 in Belgrad (SRB).

Diesen Artikel teilen

Weitere News