738 Aktive bei der DKM in Wuppertal: Das Meldeergebnis ist online

©Jo Kleindl

Deutschlands Schwimmsport brummt dieser Tage auf Hochtouren. Am kommenden  Wochenende sind beinahe 800 Aktive bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters (DKMM) in Rostock im Einsatz, ab Donnerstag steigen zeitgleich auch die nationalen Titelkämpfe der offenen Klasse in Wuppertal (17. – 20. November) mit einem ebenso großem Feld. Laut Meldeergebnis sind in der Schwimmoper 359 Frauen und 379 Männer aus 155 Vereinen am Start.

 

>> Zur Veranstaltungsseite mit dem Meldeergebnis

 

Besonders im Fokus dürften dabei die deutschen Nationalmannschaftsschwimmer Angelina KöhlerOle Braunschweig(beide SG Neukölln), Marek Ulrich (SSG Leipzig), Marco Koch oder Lucas Matzerath (beide SG Frankfurt) stehen, die einen Monat später dann auch bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Melbourne (AUS/13. – 18. Dezember) antreten werden. Genauso übrigens wie Chad le Clos. Der Olympiasieger aus Südafrika lässt sich neuerdings von Frankfurts Cheftrainer Dirk Lange betreuen und ist für seinen neuen Verein in Deutschland auch für die DKM gemeldet. „In Chads Planung steht später auch die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, Wettkämpfe sind schließlich das beste Training“, so Lange.

Den Abschied vom Leistungssport hatte kürzlich Annika Bruhn bekanntgegeben. Bei der DKM wird sie trotzdem noch einmal am Start sein. „Ich schwimme ja auch ohne Spitzensport weiterhin gerne zwei-, dreimal die Woche. Bei der DKM starte ich wirklich nur zum Spaß und habe keine Erwartungen oder Ziele, gut abzutrainieren ist ja auch wichtig“, erklärte sie. Seit einigen Wochen arbeitet die 30-Jährige beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Bereich Leistungssport, Gesundheitssport und Duale Karriere. „Ich finde es einen tollen Einstieg ins Berufsleben, da ich dem Sport auch weiterhin verbunden bleiben kann“, sagte Bruhn dazu. So verbunden, dass eben auch noch weitere DKM-Starts möglich sind.

 

Diesen Artikel teilen

Weitere News