Bundesliga-Aufsteiger Plauen und Cannstatt siegen im DSV-Pokal

©Stephan Roßner

Drei Jahre nach dem freiwilligen Rückzug aus der Bundesliga sind die Wasserballer des SVV Plauen seit dieser Saison wieder zurück im Oberhaus. Das erklärte Ziel der Sachsen ist der Klassenerhalt, und nach den ersten Eindrücken erscheint dieses durchaus realistisch. Eine Woche vor dem Saisonstart zeigte das Team des neuen Trainers Rico Horlbeck in der ersten Runde des Pokalwettbewerbs jedenfalls eine überzeugende Leistung und schoss Vorjahresabsteiger Hamburger TB 1862 gleich mit 19:4 aus der Halle. Laurence Bolman war mit sieben Treffern bester Torschütze bei den Plauenern, SVV-Kapitän Tamas Korpasci traf ebenfalls viermal.

Auch der zweite Aufsteiger SV Cannstatt feierte ein Erfolgserlebnis und siegte bei der SpVg Laatzen 1894 mit 16:12. Der SC Neustadt/Weinstraße, der im Sommer ebenso wie der Hamburger TB aus der Bundesliga abgestiegen war, hielt sich ebenfalls schadlos und siegte bei der SGW Essen mit 26:9. In den weiteren Partien der ersten Runde im DSV-Pokal gab es drei Heimsiege für die HSG Warnemünde (8:5 gegen Rote Erde/Swim-Team TuS 1859 Hamm), die Wasserball Union Magdeburg (20:2 gegen den Aachener SV 06) und den SC Wedding (11:9 gegen SC Hellas 99 Hildesheim), die SC Wasserfreunde Fulda 1923 setzten sich auswärts mit 14:11 beim SV Zwickau 04 durch.

Das Spiel zwischen dem SV Blau-Weiß Bochum und der SG Stadtwerke München wird erst am kommenden Samstag (22. Oktober) ausgetragen. Die zweite Runde wird am 05. November ausgetragen, die Auslosung am Dienstag ergab dafür folgende Paarungen:

SVV Plauen - SC Wedding

SGW Rhenania/BW Köln - SV Poseidon Hamburg

SC Wasserfreunde Fulda 1923 - Wasserball Union Magdeburg

SV Cannstatt - Düsseldorfer SC 1898

SC Neustadt - SV Bayer Uerdingen 08

Gewinner Bochum/München - SV Krefeld 72

Duisburger SV 1898 - SV Würzburg 05

HSG Warnemünde - SV Weiden 1921

Diesen Artikel teilen

Weitere News