Die DJM als Messe: Interessante Angebote für Eltern, Coaches und Aktive

- 19.05.2023
In der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) ist kommende Woche von Dienstag bis Samstag (23. – 27. Mai) jede Menge los, die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in Berlin sind schließlich das große Familientreffen des deutschen Schwimmsports – und zugleich auch eine Art Messe. Denn während 1449 Aktive um Zeiten und Platzierungen kämpfen, gibt es auch noch ein spannendes Rahmenprogramm.
>> Jetzt DJM-Tickets im Online-Vorverkauf günstiger sichern
Am Mittwoch (24. Mai) präsentieren sich beispielsweise die sieben Bundesstützpunkte (BSP) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV), sie stellen an einem Infostand auf der Haupttribüne ihre Angebote im sportlichen Bereich und auch die besonderen Ausbildungsmöglichkeiten der dualen Karriere vor. Als Gesprächspartnerin steht neben allen BSP-Leiter*innen dort auch Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen zur Verfügung, die heute als Laufbahnberaterin am BSP Berlin arbeitet. Praxisnäher kann man sich gar nicht informieren.
Für alle interessierten Coaches wird am 24. und 25. Mai (jeweils um 13:00 Uhr direkt nach den Vorläufen) ein DSV-Workshop zum Kraft- und Athletiktraining angeboten. Referent ist hier Rene? Sachtler-Lohse aus dem Eiskunstlauf. Er war früher selbst ein Weltklasseläufer (u.a. WM-Dritter 2004 mit Kati Winkler) und arbeitet heute für die Deutsche Eislauf-Union (DEU) als Funktionstrainer Athletik am BSP Berlin. Da lassen sich garantiert neue Möglichkeiten für das Landtraining entdecken.
Einen eigenen Stand am Rand der Haupttribüne – beim Übergang zu den Umkleidekabinen – hat diesmal auch die Deutsche Schwimmjugend, die gerade ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Hier gibt es neben Unterhaltungsangeboten zur Ablenkung vom Wettkampf und Liegestühlen auch Kaffee ohne Ende. Bei der Aktion „Becher ohne Boden“ muss die Tasse mit dem DJM-Logo hier nur einmal bezahlt und kann dann während der gesamten Veranstaltungsdauer nachgefüllt werden (auf Wunsch natürlich auch mit Tee). Von Donnerstag bis Samstag ist zudem die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) zu Gast mit Informationsangeboten zur Prävention.