SG Essen und Berliner TSC mit dem „Grünen Band” ausgezeichnet

- 07.07.2021
Schöner hätte der Urlaub für Bernhard Gemlau kaum beginnen können. Der Vorsitzende der SG Essen war gerade in Richtung Schwarzwald aufgebrochen, als ihn die freudige Nachricht ereilte, dass die Startgemeinschaft aus zwölf Essener Schwimmvereinen in diesem Jahr mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ausgezeichnet wurde. Mit den Wasserspringer*innen des Berliner TSC bekam noch ein zweiter Schwimmsportverein diesen bedeutendsten deutschen Nachwuchsleistungssport-Preis und darf sich ebenfalls über eine Förderprämie für die Jugendarbeit in Höhe von 5.000 Euro freuen. Genau wie im Vorjahr wurden damit erneut zwei Vereine des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) beim Grünen Band berücksichtigt.
„Das ist für uns ein Ansporn, in Zukunft sogar noch mehr in die Nachwuchsarbeit zu investieren. Die 5.000 Euro können wir dafür gut gebrauchen“, sagt Bernhard Gemlau. Für die SG Essen ist es bereits die dritte Auszeichnung dieser Art, schon 2009 und 2015 bekam man das Grüne Band. „Dreimal beworben, dreimal den Zuschlag bekommen, das ist ein Idealergebnis“, freut sich Gemlau. Nach einer Auszeichnung darf ein Verein sich erst fünf Jahre später erneut bewerben.
Auch für die Abteilung Wasserspringen des Berliner TSC ist es nicht die erste Auszeichnung mit dem Grünen Band. „Das ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit. Die Nachwuchsarbeit wird bei uns ganz großgeschrieben“, sagt Abteilungsleiter Matti Büchner, der sich glücklich schätzt, dass es den Trainer*innen im TSC immer wieder gelingt neue Talente zu entdecken. Bei den Olympischen Spielen in Tokio (JPN/23. Juli - 08. August) ist der Verein demnächst mit gleich fünf Aktiven auf der großen Bühne des Weltsports vertreten, doch die Ausbildung der nächsten Generationen hat stets oberste Priorität. „Alle hier wissen: Das ist unsere Zukunft“, sagt Büchner. Selbst Weltklasseathlet*innen wie Patrick Hausding würden bereitwillig unterstützen, wenn sich zum Beispiel ein Kind nicht traue zu springen, so Büchner. „Wir sind hier alle wie eine große Familie.“
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ die Nachwuchsarbeit im Leistungssport. Die Jury prämiert jedes Jahr 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den olympischen und nicht-olympischen Spitzenverbänden des DOSB, die aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart.