Sichtungstest im Synchronschwimmen in Heidelberg

@Stéphane Guisard

Von vielen Seiten wurden den deutschen Synchronschwimmer*innen zuletzt die Fortschritte bescheinigt, die ihre Sportart in Deutschland in den vergangenen Jahren gemacht hat. Damit sich diese Entwicklung fortsetzt, veranstaltet der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) vom 28. - 31. Oktober am Olympiastützpunkt in Heidelberg einen Sichtungstest, bei der die zukünftigen Kadermitglieder ermittelt werden. Die Sichtung erfolgt durch ein speziell hierfür vom DSV eingesetztes Sichtungsteam unter der Leitung von Udo Lehmann, dem Abteilungsleiter Wettkampfsport Synchronschwimmen, sowie von Synchro-Bundestrainerin Doris Ramadan.

>> Ausschreibung Sichtung Synchronschwimmen

Meldeschluss ist der 15. Oktober. Weil aufgrund der Coronavirus-Pandemie keine Wettkämpfe stattfinden konnten, wurden die Zulassungskriterien angepasst. Der bestehende Nachwuchskader (NK1/NK2) muss die Sichtung vollumfänglich durchlaufen; alle anderen Anwärter*innen für den NK1, NK2 und den Perspektivkader (PK), die aufgrund der fehlenden Wettkämpfe die Kriterien für die Qualifikation nicht erfüllen, können sich über ihre Landestrainer*innen bzw. Vereinstrainer*innen per Video empfehlen. Die Videos mit den entsprechenden Anforderungs-Leveln sind bis zum 01. Oktober ausschließlich per WeTransfer an die Bundestrainerin zu senden, die zeitnah eine Entscheidung trifft, ob die Anwärterin zur Sichtung zugelassen wird.

Die Kosten der Sichtung müssen von allen Teilnehmer*innen selbst getragen werden. Die genauen Testinhalte werden auf der DSV-Website unter „Synchronschwimmen/Termine“ veröffentlicht.

Diesen Artikel teilen

Weitere News