Waspo Hannover gelingt Champions-League-Coup gegen Marseille
© Gianluca Tancredi
- 20.11.2025
Der Deutsche Meister Waspo 98 Hannover hat in der Champions League im Wasserball für eine kleine Sensation gesorgt. Die Niedersachsen gewannen in dieser Woche mit 14:13 gegen Frankreichs Meister CN Marseille, Final-Four-Teilnehmer in der Königsklasse in der vergangenen Saison.
Das Hinspiel hatte Hannover noch mit 9:20 verloren, doch im heimischen Stadionbad gelang nun der Coup gegen eines der Top-Teams des Kontinents. „Im Heimspiel haben wir vor allem mental viel stabiler gespielt. Die Mannschaft war kompakter, hat klarere Entscheidungen getroffen und wir haben unser Tempo besser kontrolliert. Defensiv waren wir aggressiver und haben weniger einfache Tore zugelassen. Außerdem haben wir im Angriff viel geduldiger agiert und unsere Chancen konsequenter genutzt“, freute sich Trainer Aleksandar Radovic.
Es war Waspos zweiter Sieg in der laufenden Champions-League-Saison. Nach vier von sechs Spieltagen bleibt man damit mittendrin im Kampf um den Einzug in die nächste Runde. „Es lief einfach perfekt für uns, wir haben das als Team geschafft“, sagte Torhüter Max Spittank der „Hannoverschen Allgemeinen“, der mit zahlreichen starken Paraden selbst großen Anteil am Sieg hatte. Dabei war es eine enge und spannende Partie, die lange hin und her wog. Erst im letzten Viertel konnte sich Waspo dann vorentscheidend auf drei Tore absetzen und verteidigte diesen Vorsprung bis zum Schluss. Bester Torschütze bei den Gastgebern war Nationalspieler Niclas Schipper mit drei Treffern.
Duisburg siegt in Euro Cup, Spandau verliert beim Spitzenreiter
Im Euro Cup hat sich derweil auch der ASC Duisburg endlich mit einem Sieg belohnen können, nachdem man schon an den Spieltagen zuvor oft gute Auftritte hinlegte, dort aber stets noch leer ausgegangen war. Im Heimspiel gegen VK Solaris Sibenik (CRO) gelang den Westdeutschen nun ein viel umjubelter 14:13-Erfolg.
Nach zunächst noch Rückstand zur Halbzeit (6:8) wurde Duisburg in der zweiten Hälfte immer stärker und drehte die Partie zu seinen Gunsten – auch wenn es am Ende noch einmal eng wurde. Elias Metten und Vukasin Simic mit je vier Treffern waren die besten Torschützen beim ASCD. Eine Niederlage kassierten dagegen die Wasserfreunde Spandau 04, die beim Tabellenführer ihrer Gruppe RN Savona (ITA) mit 11:17 unterlagen.
Auslosung im Conference Cup: Potsdam mit Heimrecht
In dieser Woche wurden außerdem die nächsten Runden im neu geschaffenen Conference Cup ausgelost, dem dritthöchsten Europapokalwettbewerb nach Champions League und Euro Cup. Bei den Männern darf sich der OSC Potsdam als Gastgeber eines Turniers vom 20. – 22. Februar 2026 auf Heimspiele gegen Apollon Smyrnis und Panionios GSS (beide GRE) sowie Partizan Belgrad (SRB) freuen, 1964 der erste Europapokalsieger im Wasserball. Eine Woche später vom 27. Februar bis 01. März sind dann die Frauen des SV Blau-Weiß Bochum in Serbien zu Gast. Sie treffen dort auf Ausrichter Vojvodina Novi Sad, CN Tenerife Echeyde (ESP) und NC Chania (GRE).













