Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
In Berlin wissen sie längst um die Klasse von Emmerson Joy Houghton. Beim jüngsten DSV-Pokalfinale war die Neuseeländerin in Diensten der Wasserfreund…
Mit beeindruckenden Topleistungen glänzten die Stars des SC Magdeburg auch am dritten Tag des Schwimmwettkampfs um die „Pokale der Gothaer & friends“,…
In den Relegationsspielen in der Wasserball-Bundesliga der Männer haben sich jeweils die klassenhöheren Klubs aus der A-Gruppe durchgesetzt. Der OSC P…
Im vergangenen Herbst bei den Europameisterschaften in Split (CRO) war Petar Porobic noch für die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft verantwortlic…
Gerüchte über eine mögliche Verschiebung der kommenden Wasserball-Europameisterschaften in Israel hatte es schon länger gegeben, nun hat der europäisc…
Mit den Frauen aus Israel kommt eine der aufstrebenden europäischen Wasserballnationen zum Water Polo World Cup 2023 nach Berlin. Erst vor fünf Jahren…
Mit der Berlinerin Angelina Köhler hat am Samstag erstmals in diesem Frühjahr eine noch nicht vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) bereits vornomi…
Wasserball ist längst eine globale Sportart geworden, in allen Ecken der Welt jagt man mittlerweile im Becken dem Ball hinterher. Entsprechend interna…
Gleich zu Beginn des nationalen Qualifikationszeitraums für die diesjährigen Weltmeisterschaften in Fukuoka (JPN/14. – 30 Juli) hat Florian Wellbrock …
Der Water Polo World Cup 2023 vom 02. – 07. Mai in Berlin bietet nicht nur Wasserball der Extraklasse, sondern auch eine gute Gelegenheit, sich in der…
Mit den Wettkämpfen um die „Pokale der Gothaer&friends“ beginnt an diesem Wochenende in Magdeburg die Qualifikationsphase für die diesjährigen Weltmei…
>> Download Amtliche Mitteilungen vom 22. - 28. März 2023Sonstige Dokumente:>> Ausschreibung DSV-A-Trainer*innenausbildung und DSV-Wertungsrichter*inn…
Klaus Czernia übernimmt ab sofort als neuer Referent die Verantwortung für die Aufgaben rund um den Wasserballsport in der Wettkampfabteilung Masters …
Der erste internationale Höhepunkt der olympischen Saison 2023/24 im Beckenschwimmen findet in Berlin statt. Vom 06. – 08. Oktober 2023 wurde in der d…
Vergangene Woche beschloss der Landtag von Sachsen-Anhalt den Bau einer neuen Schwimmhalle für den Leistungssport in Magdeburg, die Fertigstellung des…
Die gemeinsame DSV-Pokalendrunde von Frauen und Männern im Wasserball sah am Samstag gleich zwei Titelverteidigungen. Denn sowohl die Männer von Waspo…
Vor fünf Jahren, 2018, war Berlin zuletzt Gastgeber für den Water Polo World Cup – angefeuert von den heimischen Fans erreichten die Männer des Deutsc…
Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) treten vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin wieder die besten Schwimmtalente der Republik gegeneinander a…
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media