Der Ticketverkauf für die World University Games hat begonnen

Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen macht in diesem Jahr extra erst im August Urlaub, damit sie mit ihren beiden Söhnen bei den Schwimmwettkämpfen der FISU World University Games vorbeischauen kann. Vom 16. – 27. Juli messen sich dabei rund 8.500 studierende Sportler*innen in 18 Disziplinen, Hauptaustragungsort der früher als Universiade bekannten Großveranstaltung ist das Ruhrgebiet mit Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen. Im Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball werden die Wettbewerbe allerdings aus infrastrukturellen Gründen in Berlin ausgetragen. Die Wasserball-Spiele steigen beim ASC Duisburg.

Am Dienstag hat der Ticketverkauf dafür begonnen. Tagestickets für das Schwimmen oder Wasserspringen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) kosten 18,00 Euro, ebenso für die Wasserballspiele in Duisburg.

>> Zum Ticketverkauf der FISU World University Games

Auch Topstar Britta Steffen hat übrigens 2007 selbst mal an den World Games teilgenommen, dabei in Bangkok (THA) auch gewonnen. Es war eine perfekte Vorbereitung auf Olympia ein Jahr später in Peking (CHN). Denn es sind quasi die Olympischen Spiele für Student*innen. „So beschreibe ich das manchmal, wenn jemand nichts damit anfangen kann“, sagte Britta Steffen dem „Tagesspiegel“. „Das ist wirklich ein Wettkampf mit Hochleistungscharakter.“ 

Wer für Deutschland teilnimmt, entscheidet sich natürlich erst nach der jeweiligen WM-Qualifikation für die Welttitelkämpfe in Singapur (13. Juli – 03. August). Im Schwimmen also erst nach den Deutschen Meisterschaften in Berlin (01. – 04. Mai). Hier kann man in der SSE also auf jeden Fall alle Olympiahelden um Lukas Märtens, Isabel Gose oder Florian Wellbrock live erleben.

>> Jetzt DM-Ticket sichern

Für die Wasserballwettbewerbe im Rahmen der World University Games stehen aber zumindest schon die deutschen Gruppengegner*innen fest. Die Männer treffen in der Vorrunde auf Ungarn, die USA und Neuseeland. Die Frauen spielen ebenfalls gegen Ungarn, dazu gegen Australien und Chile.

Diesen Artikel teilen

Weitere News