Warum 5km-Rennen in Deutschland ab 2026 schon im Februar stattfinden

Sydney Savannah Ferch ist im Becken und im Freiwasser schnell unterwegs ©Tino Henschel

Im Freiwasserschwimmen hat der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) zuletzt viele Erfolge verzeichnen können. Trotzdem wird weiter konsequent an Optimierungen gearbeitet. Dazu gehört aktuell, dass im Winter 2026 im Umfeld der Landesgruppenmeisterschaften in Magdeburg, Wetzlar und Düsseldorf nun auch 5km-Rennen im Becken durchgeführt werden.

„Dank der Landesgruppen und Veranstalter schaffen wir es, 84 Startplätze über fünf Kilometer an drei Standorten in Deutschland anzubieten, damit unsere Aktiven sich frühzeitig miteinander vergleichen können. Ich denke, es ist wichtig, die Freiwasserdistanzen durch sinnvoll platzierte Beckenwettkämpfe methodisch vorzubereiten und möglichst immer den direkten Vergleich zu suchen. Die Beckenleistung über fünf Kilometer ist zwar kein Freiwasserwettkampf, aber die Leistung zeigt deutlich, welches Potenzial in den Athlet*innen steckt“, erklärte Nachwuchs-Bundestrainer Stephen Bibow. Die Ergebnisse im Februar und März sollen auch für die Besetzung der EM und JEM im Freiwasser herangezogen werden. Welchen Einfluss sie genau haben werden, wird demnächst in den DSV-Nominierungsrichtlinien festgelegt und vorgestellt.

Anmeldung beim Bundestrainer erforderlich

Das Procedere für die Aktiven mit Freiwasserambitionen ist dabei wie folgt: Bis 11. Januar 2026 muss die schriftliche Voranmeldung bei Bundestrainer Bibow (bibow@dsv.de) erfolgen, der die möglichen Anmeldelisten für die Standorte erstellt und diese am 14. Januar 2026 mit den Vereinen sowie Landesgruppen kommuniziert. Anschließend erfolgt die Meldung wie gewohnt durch die Vereine bei den Landesgruppen. Die Anzahl der Startplätze ist wie folgt vorgesehen, Doppelbahnbelegung ist dabei möglich:

  • Nord in Magdeburg (14./15.Februar): 16 pro Geschlecht
  • Süd in Wetzlar (21./ 22. Februar): 16 pro Geschlecht
  • NRW in Düsseldorf (07./ 08. März): 10 pro Geschlecht

Die Zulassung erfolgt nach dem Ranglistenverfahren anhand der Becken-Bestzeiten über 1500m Freistil. An den jeweiligen Standorten werden Aktive der eigenen Landesgruppe natürlich bevorzugt, um den Reiseaufwand möglichst gering zu halten. Grundsätzlich sind die 5km-Rennen offene Wettkämpfe und können bei freien Kapazitäten auch mehrfach geschwommen werden. Im Jahr 2026 wird dabei aber kein Meistertitel vergeben.

Diesen Artikel teilen

Weitere News