"Ein Goldener Plan Schwimmen wäre notwendig"

- 06.06.2024
Bei den diesjährigen Schwimmabzeichentagen vom 09. – 16. Juni geht es um die Themen Sicherheit beim Schwimmen, Schwimmausbildung und Schwimmbäder. Beim SV Halle organisiert der Weltrekordler und ehemalige Weltmeister Paul Biedermann die Aktion im Nordbad am Sonntag (09. Juni) von 10:00 – 14:00 Uhr. Im Interview verrät der 37-Jährige seine Beweggründe.
Was plant der SV Halle im Rahmen der Schwimmabzeichentage 2024?
Paul Biedermann: Wir möchten gemeinsam mit der DLRG Halle-Saalekreis und dem SSV 70 Halle-Neustadt den Schwimmabzeichentag gestalten und für mehrere Stunden Interessierten die Möglichkeit bieten, die verschiedenen Schwimmabzeichen abzulegen oder aufzufrischen. Die Geschichte des SV Halle ist unweigerlich mit dem Schwimmen verbunden, deswegen sehen wir es mit großer Sorge, dass insbesondere Kinder und Jugendlich nicht mehr das Schwimmen erlernen. Die Schwimmabzeichentage bieten die Möglichkeit, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Schwimmfähigkeit der Teilnehmenden zu überprüfen.
Warum engagieren Sie sich persönlich für die Aktion?
Der Schwimmsport hat mein Leben viele Jahre geprägt. Ich möchte etwas von der Begeisterung für das Schwimmen weitergeben und bin daher mit der Organisation des Events beauftragt. Des Weiteren werde ich selbst am Beckenrand stehen und das Schwimmabzeichen abnehmen.
Welche Bedeutung hat das Thema Schwimmenlernen für Sie persönlich, und wo sehen Sie aktuell die größten Baustellen?
Jeder in Deutschland sollte die Möglichkeit haben, das Schwimmen zu erlernen. Dem entgegen stehen die vielen Schließungen der Schwimmbäder sowie der Mangel an genügend lizenzierten Übungsleiter*innen.
Was müsste also getan werden, damit künftig wirklich jedes Kind schwimmen lernt?
Ein „Goldener Plan Schwimmen“ wäre notwendig, um der Schließung von Schwimmbädern entgegenzuwirken. Darin inbegriffen braucht es ein Förderprogramm für lizenzierte Übungsleiter sowie eine weitreichende Kampagne zum Thema Schwimmsicherheit und Gewässerschutz. Auch Schulen und Kitas müssten miteinbezogen werden.
Weitere Informationen zu den Schwimmabzeichentagen gibt es hier auf der DSV-Website oder auf der zentralen Seite zur Aktion unter schwimmabzeichentag.de. Dort sowie auf der Bewegungslandkarte BeLa des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind auch sämtliche teilnehmenden Vereine und Veranstalter verzeichnet. Der