Krefeld steht als Hauptrundensieger der B-Gruppe fest

- 17.02.2025
Die Wasserballer der SV Krefeld 72 sind auf dem besten Weg dorthin, wo sie in der vergangenen Saison schon einmal waren: die A-Gruppe der Bundesliga. Nach dem 10:5-Auswärtssieg beim SSV Esslingen stehen die Krefelder als Hauptrundengewinner der B-Gruppe fest. Sie haben damit für die bevorstehenden Play-offs die beste Ausgangslage im Kampf um den Aufstieg in die Top-Division.
Warum Platz eins für Krefelds Wasserballer trotzdem noch keine Garantie für den Aufstieg ist? Die B-Gruppe ist in dieser Saison sehr ausgeglichen, von den ersten vier, fünf Teams hat jeder schon sein Potenzial bewiesen. Aber auch die Klubs dahinter wie etwa der SV Würzburg 05 waren in der Hauptrunde bereits für Überraschungen gut. Das verspricht viel Spannung in den Play-offs. Dem SV Cannstatt könnte dabei sogar das Kunststück gelingen, aus der 2. Liga direkt in die A-Gruppe durchzumarschieren. Nach dem 17:11-Erfolg gegen Würzburg am Samstag und trotz der 7:11-Niederlage beim SVV Plauen tags darauf steht der Aufsteiger in der Tabelle als Zweiter weiter ausgezeichnet da.
Showdown um Platz eins in der A-Gruppe
In der A-Gruppe gab es am Wochenende durchweg Favoritensiege für den Deutschen Meister Waspo 98 Hannover, Rekordchampion Wasserfreunde Spandau 04 und den Bundesliga-Dritten ASC Duisburg. Somit erlebt die höchste deutsche Spielklasse am kommenden Samstag (22. Februar) den Showdown um Platz eins nach der Hauptrunde zwischen Waspo und Spandau. Duisburg und der OSC Potsdam kämpfen am gleichen Tag ebenfalls im direkten Duell um Rang drei.
Ergebnisse Männer
Gruppe A | ||
SG Neukölln Berlin | ASC Duisburg | 7:25 (2:4, 1:6, 1:7, 3:8) |
White Sharks Hannover | Wasserfreunde Spandau 04 | 5:19 (0:5, 1:3, 3:6, 1:5) |
OSC Potsdam | Waspo 98 Hannover | 14:20 (2:6, 4:7, 7:3, 1:4) |
Gruppe B | ||
SSV Esslingen | SV Krefeld 72 | 5:10 (3:2, 0:2, 2:4, 0:2) |
Düsseldorfer SC 1898 | SG Stadtwerke München | 11:5 (2:0, 0:2, 3:2, 6:1) |
SV Cannstatt | SV Würzburg 05 | 17:11 (2:1, 5:4, 2:2, 8:4) |
SVV Plauen | SV Cannstatt | 11:7 (1:2, 4:2, 2:2, 4:1) |
Tabellen Männer
Zwei deutsche Frauenteams in der Endrunde der Donau-Liga
Bei den Frauen waren die Wasserfreunde Spandau 04 am Wochenende international im Einsatz. Die Deutschen Meisterinnen traten ebenso wie das U18-Nationalteam des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) zum zweiten Turnier der transnationalen Donau-Liga in Kikinda (SRB) an. Beiden Mannschaften gelangen dort je drei Siege in vier Spielen, womit sich sowohl Spandau als auch die DSV-Juniorinnen für die Endrunde qualifizierten. Im vergangenen Jahr gewannen die Berlinerinnen den Wettbewerb und feierten so ihren ersten internationalen Titel.